
Weltgebetstag
Weltgebetstag: Eine Reise auf die Cookinseln

In diesem Jahr feierten wir den Weltgebetstag in einer feierlichen Schulandacht. Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“.
"Die Cookinseln liegen weit entfernt von uns im südpazifischen Ozean. Dort leben nur etwa 15.000 Menschen auf insgesamt 15 Inseln. Die meisten von ihnen sind Christinnen und Christen, sprechen Englisch und Maori und leben in engem Einklang mit der Natur. Ein Symbol ihrer Kultur ist die Kokospalme, die für sie lebensnotwendig ist. Auch wunderschöne Blumen wachsen auf den Inseln und werden von den Frauen zu farbenfrohen Blütenkränzen gebunden, die sie im Alltag tragen.
Doch trotz der paradiesischen Landschaft stehen die Cookinseln vor großen Herausforderungen. Tief auf dem Meeresboden liegen wertvolle Bodenschätze, an denen westliche Industrieländer stark interessiert sind. Ihr Abbau könnte jedoch die Umwelt der Inseln schwer schädigen. Zudem bedrohen die Auswirkungen des Klimawandels das empfindliche Ökosystem der Inseln." (Vergleich: https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/cookinseln/kinder-jugendliche/)
In ihrer Schulandacht erzählte Frau Hein den Kindern von diesem einzigartigen Inselparadies. Sie zeigte beeindruckende Bilder der Cookinseln und ließ uns an der Lebensfreude der Menschen dort teilhaben. Gleichzeitig lenkte sie aber auch den Blick auf die ernsten Probleme, mit denen die Inselbewohnerinnen und -bewohner konfrontiert sind. Zum Abschluss sprach sie ein berührendes Gebet, das uns daran erinnerte, wie wunderbar und schützenswert die Schöpfung Gottes ist.
Der Weltgebetstag war für unsere Schule eine inspirierende Gelegenheit, über den eigenen Horizont hinauszublicken und sich mit anderen Kulturen und ihren Herausforderungen auseinanderzusetzen. Wir danken Frau Hein für diese besondere Andacht, die uns die Cookinseln nähergebracht hat!