Ein besonderer Ausklang vor den Osterferien

Am letzten Schultag vor den Osterferien, dem 11. April 2025, versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen sowie die Hortnerinnen in der 5. Unterrichtsstunde im Foyer unserer Schule. Der Anlass war eine besondere Aufführung der Theater-AG, die die Ostergeschichte in Form von eindrucksvollen Standbildern und kleineren Szenen darstellte.

Gemeinsam mit den Schauspielerinnen und Schauspielern begaben wir uns auf eine Reise durch die bedeutendsten Stationen der biblischen Ostergeschichte: Vom Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag über das Pessachfest hin zum Gründonnerstag, an dem Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl feierte und von Judas verraten wurde. Anschließend folgte die Szene des Karfreitags mit der Verurteilung und dem Tod Jesu am Kreuz. Den Höhepunkt bildete der Ostersonntag mit der Auferstehung Jesu, der Hoffnung und neues Leben symbolisiert.

Die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG stellten jede Szene mit großer Ausdruckskraft und Ruhe dar, wodurch die Geschichte besonders eindrucksvoll und bewegend vermittelt wurde. Abschließend stimmten alle Anwesenden gemeinsam ein Lied an, gefolgt von einem Gebet, das Frau Hein sprach und in dem sie den Gedanken von Ostern noch einmal aufgriff.

Pünktlich um 13 Uhr verabschiedeten sich alle in die wohlverdienten Osterferien – mit vielen Gedanken, Eindrücken und einem gemeinsamen Erlebnis im Herzen. Ein großer Dank gilt der Theater-AG und Frau Hein für diesen besonderen Moment des Innehaltens und Miteinanders.